Kärntner Herzverband
  • Startseite
  • Über uns
    • Vorstand
    • Ärztlicher Beirat
    • Ärztliche Ansprechpartner
    • Chronik
    • Vereinsstatuten
  • Termine
    • Turngruppen
  • Infos
    • Aktuelle News
    • Kärntner Herztag
    • Herzkrankheiten >
      • Herzinsuffizienz
      • Herzinfarkt
      • Bypass-Operation am Herzen
      • Stents in den Herzkranzgefäßen
    • Vorsorge & Prävention >
      • Drei Regeln für ein gesundes Herz
      • Freundschaften stärken das Herz
      • Krankes Herz durch Lärm
      • Lachen halbiert Infarktgefahr
      • Fischöl gegen plötzlichen Herztod
      • Blutdruck senken durch salzarme Kost
    • Ratgeber >
      • Herzkrank was nun?
      • Erste Hilfe
      • Mit der Krankheit leben lernen
      • Herzinfarkt: Keine Männersache
      • Menschen mit Herzschwäche kann geholfen werden
      • Menschen mit schwachem Herz dürfen hoffen
      • Mit einem kranken Herz auf Reisen
    • Reha-Kliniken
    • Videos
    • Buchtipps
  • Herzjournal
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
    • Ermäßigungen
  • Landesverbände
  • Kontakt
    • Datenschutz

Buchtipps


Diese Rubrik bietet aktuelle Tipps aus dem Fachliteraturbereich zum Thema Herzkrankheiten:

 
Das Anti-Herzinfarkt Ernährungsbuch
Dr. Andrea Flemmer
Verlag: Felix AG
ISBN-10: 3867380155
Link zum Buch (Amazon)
 


Handbuch für HERZbesitzer
DDr. Ferdinand Waldenberger
Verlag Ueberreuter
ISBN-10: 3800039915
Link zum Buch (Amazon)



Warum Frauen gesünder leben & Männer früher sterben
Univ.-Prof. Dr. Gabriele Fischer
Verlagshaus der Ärzte
ISBN-10: 3407221703
Link zum Buch (Amazon)

  

Herzinfarkt & Schlaganfall
Univ.-Prof. Dr. Kurt Huber
Verlagshaus der Ärzte
ISBN-10: 3901488715
Link zum Buch (Amazon)



Herzensbildung
Univ.-Prof. Dr. Manfred Zehetgruber
Facultas – Verlag
ISBN-10: 3850767183
Link zum Buch (Amazon)



Herzinfarkt
Prim.Univ.Doz. Dr. Otto Traindl
Verlag Wilhelm Maudrich
ISBN-10: 385175803X
Link zum Buch (Amazon)
Bild
Kontakt
Bild
Diese Website wurde gefördert aus dem
Kärntner Selbsthilfe-Fördertopf
Bild
Impressum

© WOM - Institut für Weiterbildung