Kärntner Herzverband
  • Startseite
  • Über uns
    • Vorstand
    • Ärztlicher Beirat
    • Ärztliche Ansprechpartner
    • Chronik
    • Vereinsstatuten
  • Termine
    • Turngruppen
  • Infos
    • Aktuelle News
    • Kärntner Herztag
    • Herzkrankheiten >
      • Herzinsuffizienz
      • Herzinfarkt
      • Bypass-Operation am Herzen
      • Stents in den Herzkranzgefäßen
    • Vorsorge & Prävention >
      • Drei Regeln für ein gesundes Herz
      • Freundschaften stärken das Herz
      • Krankes Herz durch Lärm
      • Lachen halbiert Infarktgefahr
      • Fischöl gegen plötzlichen Herztod
      • Blutdruck senken durch salzarme Kost
    • Ratgeber >
      • Herzkrank was nun?
      • Erste Hilfe
      • Mit der Krankheit leben lernen
      • Herzinfarkt: Keine Männersache
      • Menschen mit Herzschwäche kann geholfen werden
      • Menschen mit schwachem Herz dürfen hoffen
      • Mit einem kranken Herz auf Reisen
    • Reha-Kliniken
    • Videos
    • Buchtipps
  • Herzjournal
    • Archiv
  • Mitgliedschaft
    • Ermäßigungen
  • Landesverbände
  • Kontakt
    • Datenschutz

Über Uns


Wir haben es uns folgendes zur Aufgabe gemacht:

Herzerkrankungen durch Prävention vorzubeugen
Wiedererkrankungen und Rückfälle durch prophylaktische Maßnahmen zu reduzieren
Lebensqualität und Mobilität durch spezifische Aktivitäten zu fördern


Der Österreichische Herzverband ist heute die größte Patienten-Selbsthilfeorganisation auf dem Herz-Kreislauf Sektor, mit Landesverbänden in ganz Österreich.
 
Wir bieten unseren Mitgliedern ein breites Spektrum an präventiven und gesundheitsfördernden Maßnahmen für eine gesündere Lebensweise.

●  Im Bereich der Bewegungstherapie bieten wir, auf dem neuesten Stand der Medizin, regelmäßig: Koronarturnen unter der Leitung eines Therapeuten, Wanderungen und Autogenes Training. Damit fördern wir Prävention und integrative ambulante Rehabilitation.

●  Ein wichtiges Element unserer Arbeit ist medizinische Beratung. Es steht uns ein ärztlicher Beirat von anerkannten Experten der Kardiologie für modernste Herzmedizin zur Verfügung.
 


Nach Reha –bzw. Kuraufenthalten hat jeder Patient wieder eine gute Lebensqualität erworben, die aber durch weitere Aktivitäten erhalten bleiben soll.

●  Die Gemeinschaft ist uns besonders wichtig. Im persönlichen Gespräch können Ängste abgebaut und Erfahrungen ausgetauscht werden. Das trägt zu einer Problembewältigung bei und hilft in kritischen Phasen das innere Gleichgewicht wieder zu finden. Auch körperliche Aktivitäten machen gemeinsam mehr Spaß und helfen den „inneren Schweinehund“ zu überwinden.

●  Eine große Breitenwirkung erzielen unsere Herztage. Hier bieten wir Vorträge von Spezialisten auf höchstem Niveau, präventive Untersuchungen wie Blutdruckmessen, Cholesterin- und Blutzucker Kontrollen, Ernährungsberatung und vieles mehr an. 

●  Besonders beliebt ist unser Herzjournal, welches viermal im Jahr erscheint und an alle Mitglieder verschickt wird. Es enthält aktuelle Beiträge, leichtverständliche Zusammenfassungen von Fachvorträgen sowie vereinsinterne Mitteilungen.

●  Auf unserer Homepages  finden Sie laufend aktuelle Informationen und Termine.



Nun entscheiden Sie …
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wollen Sie für sich selbst etwas tun?

Sie müssen aber nicht erst krank werden, lassen Sie sich unverbindlich beraten und lernen Sie uns kennen.

Zur Mitgliedschaft

„Wir tun etwas für unser Herz,
bevor es für uns nichts mehr tut“
Bild
Kontakt
Bild
Diese Website wurde gefördert aus dem
Kärntner Selbsthilfe-Fördertopf
Bild
Impressum

© WOM - Institut für Weiterbildung